Kind – Krankheiten im späteren Leben vorbeugen
Die Moderne fordert, dass wir uns rechtzeitig engagieren.
Veranlagungen für eine gute Entwicklung des Fötus, die sich aus der Kombination der Genetik der zukünftigen Eltern ergeben, müssen durch richtiges und präzises Schwangerschaftsmanagement erhalten werden.
Das genetische Potenzial, das uns die Natur für unseren Nachwuchs gegeben hat, darf nicht durch unzureichende Betreuung beschädigt werden.
Das bietet die moderne Medizin.
Viele Krankheiten im späteren Leben eines Kindes bis ins Jugend- und Erwachsenenalter gehen auf Veränderungen in den Zellen und Geweben des Fötus im Mutterleib zurück.
Dies wird fachmännisch als „fetale Programmierung“ bezeichnet und bedeutet „durch eine ordnungsgemäße Überwachung der Schwangerschaft sicherstellen, dass der Fötus ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung sowie die Funktion der Organe hat … und so Erwachsenenkrankheiten vorbeugen“.