Die Schilddrüse steuert den gesamten Stoffwechsel im Körper. Störungen der Schilddrüse
können in Richtung einer Überfunktion (Hyperthyreose) oder einer Unterfunktion
(Hypothyreose) gehen. Manchmal bleiben diese Störungen vor der Schwangerschaft
unentdeckt und werden erst dann zum ersten Mal erkannt. Schwangerschaftskomplikationen
äußern sich am häufigsten in Form von Hyperemesis (übermäßiges Erbrechen), Unfruchtbarkeit
oder rekurrierenden Fehlgeburten. Die Therapie beinhaltet die Substitution von Hormonen bei
Schilddrüsenunterfunktion oder die Verwendung von Hormonantagonisten bei
Schilddrüsenüberfunktion.
Die richtige Therapie und Überwachung der Hormone sind für die spätere körperliche,
psychische und geistige Entwicklung des Kindes sehr wichtig, da sich die Hormonwerte auf den
Zustand des Fötus auswirken.